Wälzlager
Grundsätzlich werden Wälzlager in zwei Bauarten ausgeführt: Kugellager (punktberührend) und Rollenlager (linienberührend). Je nach Einsatzzweck wird einer der beiden Wälzlagertypen bevorzugt und weiter konkretisiert.
Die Auswahl des richtigen Wälzlagers kann für Sie schwierig sein. Nutzen Sie daher die Erfahrung der Wälzlagertechnik GmbH und lassen Sie sich kompetent beraten.
Hinweis:
Alle Produktdaten auf dieser Seite sind sorgfältig erstellt und geprüft, trotzdem können wir für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten keine Haftung übernehmen.

- d (mm)100
- D (mm)180
- B (mm)34
- C (mm)29
- T (mm)37
- Gewicht in kg3,83

- d (mm)105
- D (mm)190
- B (mm)36
- C (mm)30
- T (mm)39
- Gewicht in kg4,49

- d (mm)110
- D (mm)200
- B (mm)38
- C (mm)32
- T (mm)41
- Gewicht in kg5,33

- d (mm)120
- D (mm)215
- B (mm)40
- C (mm)34
- T (mm)43,5
- Gewicht in kg6,36

- d (mm)130
- D (mm)230
- B (mm)40
- C (mm)34
- T (mm)43,75
- Gewicht in kg7,24

- d (mm)140
- D (mm)250
- B (mm)42
- C (mm)36
- T (mm)45,75
- Gewicht in kg8,97

- d (mm)150
- D (mm)270
- B (mm)45
- C (mm)38
- T (mm)49
- Gewicht in kg11,6

- d (mm)160
- D (mm)290
- B (mm)48
- C (mm)40
- T (mm)52
- Gewicht in kg14,1

- d (mm)170
- D (mm)310
- B (mm)52
- C (mm)43
- T (mm)57
- Gewicht in kg17,8

- d (mm)180
- D (mm)320
- B (mm)52
- C (mm)43
- T (mm)57
- Gewicht in kg18,3